Kindergarten
Unser Kindergarten teilt sich aktuell in fünf Gruppen auf, welche den Platz für maximal 125 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren bietet. Die Kinder sind innerhalb der Gruppen altershomogen aufgeteilt. Der Kindergarten arbeitet nach dem offenen Konzept mit Stammgruppen, was wiederum bedeutet, dass zwei Stunden am Tag die Räume für alle Kinder geöffnet werden und außerhalb dieser Zeit die Freispielzeit in den einzelnen Gruppen stattfindet. Deshalb dient jeder Gruppenraum in der offenen Zeit als Funktionsraum. Unter Funktionsraum versteht man einen Bereich innerhalb der Kita, in denen die Kinder einer ganz bestimmten Tätigkeit nachgehen können (z.B. Bauen, Forschen, Malen usw.).
Des Weiteren besitzt jeder Gruppenraum noch einen Nebenraum, der immer wieder neu nach den Wünschen der Kinder gestaltet wird. Zusätzlich zu all diesen Räumen verfügt der Kindergarten noch über ein Atelier und einen Turnraum mit verschiedenen Geräten. Für die individuelle Brotzeit bietet unser großzügiges Bistro den optimalen Platz.
Eichhörnchengruppe - Erlebnisraum / Kinder im Alter von 2,5 - 3 Jahren
Unser Team:
Andrea Niedermeier (Gruppenleitung, Erzieherin)
Michaela Pechura (Kinderpflegerin)
Karin Nebauer (Kinderpflegerin)
Manuela Scheßl (Individualbegleitung)
Die Eichhörnchengruppe stellt in der offenen Zeit den Erlebnisraum dar. Dieser Raum bietet den Kindern diverse Spielmöglichkeiten, die hauptsächlich auf Anregung der unterschiedlichen Sinne ausgelegt ist.
Schneckengruppe - Ruheraum / Kinder im Alter von 2,5 - 3 Jahren
Unser Team:
Bettina Karlstetter (Gruppenleitung, Erzieherin)
Johanna Reislhuber (Kinderpflegerin)
Claudia Wagner (Einrichtungsleitung, Erzieherin)
Die Schneckengruppe stellt in der offenen Zeit den Ruheraum dar. In diesem Raum können die Kinder unterschiedliche Sinneserfahrungen machen und zur Ruhe kommen. Zur Verfügung stehen ihnen in diesem Raum Bilder- oder Hörbücher, Legematerial, Leuchtspiele, Ruheoasen und vieles mehr. Es finden regelmäßig Gruppenübergreifende Angebote wie z.B. Klanggeschichten statt.
Mäusegruppe - Rollenspielraum / Kinder im Alter von 3-4 Jahren
Unser Team:
Laura Mader (stellvertretende Einrichtungsleitung, Gruppenleitung, Erzieherin)
Melanie Sperlich (Kinderpflegerin)
Die Mäusegruppe stellt in der offenen Zeit den Rollenspielraum dar. In diesem Raum haben die Kinder die Möglichkeit in verschiedene Charaktere zu schlüpfen und sich in dieser Rolle auszuprobieren. Zur Verfügung stehen ihnen aktuell eine Kochecke, eine Puppenecke, eine Polizeistation wie auch ein Kostümlager welches sie jederzeit nutzen dürfen. In regelmäßigen Abständen werden die einzelnen Rollenspielecken durch neue Ideen der Kinder ersetzt und umgestaltet.
Eulengruppe - Bauraum / Kinder im Alter von 4-5 Jahren
Unser Team:
Angelika Zauner (Gruppenleitung, Erzieherin)
Anja Binder (Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr)
Die Eulengruppe stellt in der offenen Zeit den Bau- und Konstruktionsraum dar. In diesem Raum haben die Kinder die Möglichkeit mit Materialien wie Bausteinen, Lego, Fahrzeugen oder Kappla Steinen tolle Bauwerke und Landschaften zu errichten.
Bibergruppe - Forscherraum / Kinder im Alter von 5-6 Jahren
Unser Team:
Tobias Wolf (Kinderpfleger)
Angela Feicht (Individualbegleitung)
Die Bibergruppe stellt in der offenen Zeit den Forscherraum dar. In diesem Raum haben die Kinder die Möglichkeit mit Materialien wie Magnete, Lupen oder Mikroskope zu forschen. Hier werden auch verschiedene Experimente durchgeführt um langsam aber sicher den Zusammenhang von Naturphänomenen oder Abläufen zu verstehen.